Gut betreut zu Hause wohnen: ältere, behinderte und kranke Menschen wünschen sich genau das. Das breite Angebot der Caritas Hauskrankenpflege hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen möglichst selbstbestimmten Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Die Caritas Hauskrankenpflege unterstützt ältere Menschen und ihre Angehörigen, die fachgerechte Pflege und Betreuung im Alltag benötigen. Wenn auch Sie im Alter oder bei einer Erkrankung zu Hause leben wollen, aber beim Aufstehen- und Zubettgehen, bei der Körperpflege oder beim Essen Hilfe brauchen, ist die Caritas Hauskrankenpflege eine große Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen.
Die MitarbeiterInnen kommen zuverlässig zu Ihnen nach Hause, pflegen und betreuen Sie professionell und vertrauensvoll. Darüber hinaus unterstützen unsere Heimhilfen Sie auf Wunsch auch im Haushalt, übernehmen zum Beispiel das Wäschewaschen, Geschirrspülen oder die Reinigung Ihrer Wohnung.
Außerdem informieren die Pflegeteams Sie gerne ausführlich zu Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung. Gemeinsam mit Ihnen klären sie Ihren persönlichen Pflegebedarf, legen Termine und den Umfang des Pflegebedarfs fest. Oberste Priorität hat dabei stets die Erhaltung einer hohen Lebensqualität zu Hause im vertrauten Umfeld.
Unsere Dienstleistungen erbringen wir unter Einhaltung von Qualitätsstandards, die wir ständig weiterentwickeln und die dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz entsprechen.
Wir stehen sieben Tage in der Woche von 06.00 bis 20.00 Uhr zur Verfügung!
Zum Kennenlernen bieten wir ein kostenloses Beratungsgespräch mit der Caritas Pflegeexpertin an, gefördert aus Mitteln der Burgenländischen Landesregierung.
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Neusiedl
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Eisenstadt/Mattersburg
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Deutschkeutz
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Pinkafeld
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Jennersdorf
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Rechnitz
Caritas Hauskrankenpflege Teamleitung Jennersdorf
Unsere KlientInnen haben eine Wahl getroffen: Sie wollen ihren Lebensabend in den vertrauten vier Wänden verbringen. Unsere Aufgabe ist es, dass Sie sich dabei wohl und sicher fühlen. Unser Personal verfügt über viel Erfahrung und Fachkompetenz und kann so individuelle Lösungen anbieten.
Wir bieten Ihnen Pflege, Betreuung sowie Unterstützung im Haushalt an. Die folgenden Leistungen werden von diplomierten und kompetenten Pflegefachkräften und erfahrenen Heimhilfen übernommen:
Sollte sich der Pflege-/Betreuungsbedarf grundsätzlich ändern besteht die Möglichkeit, zwei weitere kostenlose Unterstützungsbesuche pro Jahr in Anspruch zu nehmen.
Unsere Pflegeleistungen werden nach den Tarifen der Landesregierung Burgenland, unabhängig von Einkommen oder Vermögen verrechnet. Sollten Pflegegeld und Einkommen eine gewisse Grenze unterschreiten, können Mittel der Sozialhilfe in Anspruch genommen werden.
Neben der Grundpflege bietet Ihnen die Caritas Hauskrankenpflege – ergänzend zur Behandlung durch den Arzt oder das Krankenhaus - auch medizinische Hauskrankenpflege an. Sie beinhaltet zum Beispiel die Versorgung von Wunden durch unsere Wundmanager, den Wechsel von Verbänden, das Setzen von Injektionen oder andere, vom Arzt verordnete, medizinisch notwendige Maßnahmen.
Kostenersatz
Die Kosten werden von der BGKK mit 8,80 Euro pro Tag für 28 Tage mit einer Verlängerungsmöglichkeit refundiert, sofern der behandelnde Arzt eine entsprechende Verordnung ausgestellt und die Krankenkasse die Leistung genehmigt hat. Unsere MitarbeiterInnen helfen Ihnen gern bei der Antragsstellung.
Pflegende Angehörige leisten Großartiges. Oft überschreiten sie ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Die Caritas Mitarbeiterinnen stehen für Beratungsgespräche gerne zur Verfügung, geben Betreuungstipps bei Demenzerkrankung oder wenn sie sich über anderen Erkrankungen ihrer Angehörigen austauschen wollen. Hier lernen sie pflegerisches Grundwissen und Entlastungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen kennen. Denn eine Beratung und Einschulung durch unsere PflegeexpertInnen kann wesentlich entlasten. Ziel ist es, eine gemeinsame Lösung zu finden und dadurch ein entspanntes Klima in der Familie zu erreichen.
Weil jede Pflegesituation anders ist, ist es in einigen Fällen sinnvoll, dass eine Diplom- und Gesundheits- Krankenpflegeperson die Betroffenen besucht und Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite steht. Das Gespräch kann auch auf Wunsch in unseren Büros stattfinden.