Wenn die Temperaturen sinken und die Lage der Menschen ohne Obdach lebensgefährlich wird, geht bei der Caritas das Kältetelefon voll in Betrieb. Hier kann man anrufen, um Informationen über das nächstgelegene Notquartier der Caritas zu erhalten.
Denn: „Keiner soll in der Kälte bleiben, schenken wir gemeinsam Wärme!“, appelliert Caritas Direktorin Edith Pinter im Rahmen der Caritas Sammlung für Menschen in Not im Burgenland an die Hilfsbereitschaft der BurgenländerInnen.
Wenn Sie den Schlafplatz eines obdachlosen Menschen bemerken und unkompliziert helfen möchten, rufen Sie bitte das Caritas Kältetelefon, 0676 837 30 322, an. Danke!
Letztes Jahr standen rund 2.400 BurgenländerInnen vor einer Kündigung oder Räumungsklage. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich: „Diese Menschen stehen mit dem Rücken zur Wand. Manche verschließen in ihrer Panik die Augen vor der Realität und sind wie gelähmt!“, schildert die Caritas Direktorin. „Sie wissen oft nicht, ob sie ihr Geld für Essen oder für die Miete ausgeben sollen!“
„Aus Sicht der Caritas brauchen wir auch noch mehr Betten für den Winter, um den realen Bedarf zu decken. Gleichzeitig erscheint es umso wichtiger, Delogierungen – den freien Fall ins soziale Nichts – schon im Vorfeld zu verhindern. Darum hat die Caritas einen zinsenfreien Delogierungsfonds installiert, der heuer wieder durch Spenden aufgefüllt werden soll“, so hofft Edith Pinter auf die Hilfe der BurgenländerInnen, „denn ein kleiner Beitrag macht oft diesen großen Unterschied für Menschen in Not aus“.