Besuchen Sie zum Beispiel Menschen in unseren Pflegeeinrichtungen, Unterstützen unsere Kinder in den Lerncafés oder sammeln Spenden für eine unserer Aktionen. Ihre freiwillige Mitarbeit ist ein wichtiger Stützpfeiler in der Caritas Arbeit - denn nur gemeinsam können wir etwas verändern.
Wann, wie, wo oder für wen? Mithilfe unseres Filters können Sie das passende freiwillige Engagement bei der Caritas finden:
flexible Tage 19:00-21:45 Uhr - Mobile Notversorgung, 1160 Wien
Wie kann ich helfen
Anpacken
Wem kann ich helfen
Menschen in Not
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Sehr gute Deutschkenntnisse
Helfer*in Canisibike: Suppe ausfahren
flexible Tage 19:00-21:45 Uhr - Mobile Notversorgung, 1160 Wien
Wir suchen Helfer*innen für das Ausfahren mit unserem Canisibike (E-Bike mit Lastenanhänger):
Jeden Abend ist das Canisibike unterwegs, um den Menschen auf Wiens Straßen eine heiße Suppe und Brot zu bringen. Für viele der Gäste ist es die einzige warme Mahlzeit am Tag. Gemeinsam wird der Radanhänger beladen. Danach fahren die Freiwilligen auf ihrer Tour zwei Stationen in Wien an, um dort obdachlose Menschen mit einer warmen Mahlzeit und etwas Gastfreundschaft zu versorgen.
Wir suchen:
Verlässlichkeit
Freude am Radfahren
Mitarbeit beim Suppe kochen und Suppe austeilen ca. 3x/Monat von 16:00-21:45 Uhr
Freundlicher und respektvoller Umgang mit den Gästen des Canisibike
Freude an der Arbeit mit bestehenden Freiwilligen-Teams
Wir bieten
Zusammenarbeit mit erfahrenen, engagierten und einfach tollen Freiwilligen-Teams
ein bereicherndes und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld
Unterstützung beim Deutsch-Lernen - Caritas Bildungszentrum, 1150 Wien
Wie kann ich helfen
Lernen & Wissen
Wem kann ich helfen
MigrantInnen & Geflüchtete
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Caritas Bildungszentrum - Dein Deutsch, mein Deutsch, unser Deutsch ...
Unterstützung beim Deutsch-Lernen - Caritas Bildungszentrum, 1150 Wien
Im Caritas Bildungszentrum bieten wir vielfältige Beratungs- und Bildungsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Erwachsenen mit Flucht-/ Migrationshintergrund beim Deutsch lernen im Rahmen von ehrenamtlich engagiert. Wir suchen dafür freiwillige Mitarbeiter*innen mit sehr guten Deutschkenntnissen ab B1-Niveau, die mit einer Person, die bereits einen Deutschkurs besucht oder auf den nächsten Deutschkurs wartet, regelmäßig 1-2x pro Woche Deutsch lernen (im 15. Bezirk Mo-Fr oder ev. online). Auch wenn Du kein pädagogischer Profi bist, kannst Du gut erklären und bringst Geduld mit.
Wir suchen:
Pädagogisch geschickte Menschen, die selber einmal Deutsch gelernt haben und deshalb die Schwierigkeiten kennen, die das Deutsch lernen mit sich bringen kann
Menschen, die sich mit dem Sprachlernstoff auseinandersetzen und Neues dazu lernen wollen
Humorvolle und geduldige Menschen mit (Selbst-)Reflexionsvermögen und Blick auf die Stärken der erwachsenen Lernenden
Wir bieten:
selbstständiges Arbeiten und ein gutes Arbeitsklima
fachliche Fortbildung und Vernetzung
gute Infrastruktur mit Kopierer, Lehr- und Lernmaterialien, ... .
Einsatzort: Nobilegasse 23-25 / 2. Stock, 1150 Wien
im Alter von 15 und 25 Jahren - PreWork, 1100 Wien
Wie kann ich helfen
Lernen & Wissen
Wem kann ich helfen
Kinder & Jugendliche
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Sehr gute Deutschkenntnisse
PreWork - Deutsch-Nachhilfe für Jugendliche
im Alter von 15 und 25 Jahren - PreWork, 1100 Wien
Im Beschäftigungsprojekt PreWork bekommen Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die bislang den Schritt in eine Lehrausbildung, den Arbeitsmarkt oder sonstige Ausbildungsangebote nicht geschafft haben, ein Arbeitstraining in der Holz- und Digitalwerkstatt. Das 12-monatige Arbeitstraining unterstützt die Jugendlichen dabei positive Zugänge zum Thema Ausbildung und Arbeit zu erlangen. - Nicht alle Teilnehmer*innen des Projekts haben Deutsch als Erstsprache erlernt. Diese Jugendlichen benötigen daher oft zusätzliche Unterstützung, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Eine gezielte Förderung der Sprachkompetenz ist entscheidend, um ihre Chancen auf eine Lehrstelle oder den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Hierbei sind Konversationsrunden ebenso hilfreich wie individuelles Lernen in Einzelsettings. Durch maßgeschneiderte Sprachförderung können die Jugendlichen nicht nur ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit steigern, sondern auch ihr Selbstvertrauen im Umgang mit der deutschen Sprache im beruflichen Kontext stärken. (Mo-Do. 9.00-13.00)
Wir suchen:
Sehr gute Deutschkenntnisse, sowohl mündlich als auch schriftlich
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen
Didaktische Skills
Fähigkeit, sich auf die Bedürfnisse und Perspektiven von Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchtbiografie einzustellen
Geduld und Empathie
Begeisterungsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Wir bieten:
Sinnvolle und bereichernde Tätigkeit
Austausch im multiprofessionellen Team
regelmäßige Reflexionsgespräche
Austausch mit motivierten, interessierten und reflektierten jungen Menschen
Gesunde Jause im Rahmen unserer Gemeinschaftspause