Die sinkenden Temperaturen sind besonders für obdachlose Menschen herausfordernd und so manche kalte Nacht wird zum Überlebenskampf. Gerade bei diesem Wetter soll kein Mensch draußen bleiben müssen. Die Caritas ist mit Sozialarbeiter*innen und dem Kältetelefon für obdachlose Menschen im Einsatz.
Ich schaue hin und rufe an! - Caritas Kältetelefon
Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie im Winter das Schlaflager eines akut obdachlosen Menschen sehen. Aus diesem Grund ist seit 1. November bis 31. März das Caritas Kältetelefon wieder in Betrieb. „Wenn Sie einen obdachlosen Menschen bemerken und rasch und unkompliziert helfen möchten, rufen Sie bitte das Kältetelefon an. Dieses ist unter der Nummer 0676/837 30 322 sieben Tage die Woche von 8 – 22 Uhr besetzt“, so Caritas Direktorin Melanie Balaskovics. „Denn niemand soll in der Kälte draußen bleiben müssen.“ Sozialarbeiter*innen der Caritas gehen dann den Hinweisen der Anrufe nach und suchen den Schlafplatz der obdachlosen Person auf. Dort bieten sie individuelle Hilfe an und verteilen Schlafsäcke, beraten die Menschen oder bringen sie in eines der Notquartiere.
Ein Dach über dem Kopf
In der Caritas Notschlafstelle in Oberwart sowie dem ZufluchtsRaum und ZufluchtsDorf in Eisenstadt erhalten obdachlose Menschen ein Dach über dem Kopf auf Zeit und einen warmen und geschützten Rahmen, um sich von den Strapazen der Straße zu erholen. Alleine von November 2023 bis Ende März 2024 gab es 48 Hinweise von Passant*innen durch das Kältetelefon der Caritas. 38 Menschen in Not nahmen die Hilfe der Caritas an und fanden in den Einrichtungen in Eisenstadt und Oberwart Schutz vor der Kälte.
Trotz der herausfordernden Situation, ist es für die Betroffenen oft nicht einfach Hilfe anzunehmen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Aufgrund psychischer Belastungen oder Scham etwa können sie nur schwer Vertrauen fassen und es dauert lange, bis sie Unterstützung annehmen.
Wie können Sie obdachlosen Menschen in der Kälte helfen?
Wenn Sie einen obdachlosen Menschen bemerken, der in Kälte auf der Straße liegt, können Sie so helfen:
- Ansprechen und fragen, ob Hilfe benötigt wird.
- Für konkrete Hilfe kontaktieren Sie bitte das Caritas Kältetelefon (0676/837 30 322).
- In akut lebensbedrohlichen Situationen oder bei Gesundheitsgefährdung bitte unbedingt die Rettung unter 144 verständigen.
Schenken Sie Wärme mit einem Winterpaket
Mit 50 Euro spenden Sie einen winterfesten Schlafsack und einen Platz in einer Caritas Notunterkunft sowie Unterstützung und Hilfe beim Weg aus der Obdachlosigkeit.
Caritas Spendenkonto:
IBAN: AT34 3300 0000 0100 0652
Kennwort: „Winternothilfe“