Gratis Nachmittagsbetreuung für Kinder im Burgenland
Neusiedl, Eisenstadt, Oberwart: in diesen Städten ist das Caritas Lerncafé mit der kostenlosen Nachhilfe- & Nachmittagsbetreuung bekannt und auch sehr beliebt. Die Nachfrage ist groß! Regelmäßig kommen SchülerInnen zwischen 6 - 15 Jahren, erhalten hier gezielte Hilfe bei den Hausaufgaben, der Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests und zusätzlich vermitteln die engagierten Freiwilligen viel Freude am Lernen.
Neuer Standort in Eisenstadt
Bisher war das Caritas Lerncafé im ehemaligen „Wagnerhaus“ mitten am Domplatz einquartiert. Jetzt sind in dem diözesanen Gebäude die Handwerker für die Renovierung eingerückt.
Es galt nun einen neuen Platz für die Kinder des Caritas Lerncafés zu finden. Keine einfache Suche – mussten doch einige sehr wichtige Kriterien erfüllt werden.
Ins Caritas Lerncafé kommen Kinder aus der Volksschule, dem Gymnasium Kurzwiese und der NMS Rosental. Für alle sollte der neue Standort weiterhin gut zu Fuß erreichbar sein.
„Bürgermeister Steiner hat für die Kinder des Caritas Lerncafés die Türen des wunderschön renovierten Pongratzhauses geöffnet. Hier sind die Voraussetzungen für uns ideal: das Haus ist für die Kinder leicht erreichbar, der Raum ist hell und freundlich, alle finden genügend Platz und haben gemeinsam mit ihrem oder ihrer freiwilligen Helfer/in einen eigenen Tisch zur Verfügung. Und neben der geistigen Nahrung kann in der Küche auch gesunde Nahrung für die Jause vorbereitet werden!“, beschreibt Caritas Direktorin Edith Pinter die wunderbare Übergangslösung für das Caritas Lerncafé. „Im Namen der Kinder möchte ich mich ganz herzlich bei der Freistadt Eisenstadt und speziell bei Ihnen, Herr Bürgermeister, für die Unterstützung dieses Projekts bedanken. Sie waren von Anfang an als Förderer dabei, haben sich persönlich bei der aktuellen Herbergssuche engagiert und nun diese tolle Lösung für uns ermöglicht!“
Mit Hilfe der Stadt geht es weiter…
Bürgermeister Thomas Steiner unterstützt das Caritas Lerncafé aus Überzeugung: „Dass es eine Einrichtung wie das Lerncafé gibt, ist für die Landeshauptstadt eine Herzensangelegenheit. Ich sehe das Projekt als Unterstützung für die Jugendlichen, damit sie die Herausforderungen des Schulalltags besser meistern können und den Anschluss nicht verlieren.“ Mit dem Pongratzhaus hat die Freistadt Eisenstadt schnell und unbürokratisch eine Übergangslösung gefunden. „Wir sind gerade dabei eine fixe Lösung
für das Caritas Lerncafé zu finden und sind in unseren Gesprächen schon sehr weit fortgeschritten. Ich denke, dass wir Anfang 2020 ein zentral gelegenes Objekt gefunden haben, dass den Anforderungen entspricht“, verrät Bürgermeister Steiner.
Bildung darf kein Luxus sein
Fakt sei, meint Caritas Dir. Edith Pinter, dass sich viele Eltern die Nachhilfe für ihre Kinder nicht leisten können. Kinder, die die Schule frühzeitig abbrechen oder negativ abschließen, hätten schlechte Karten auf dem Arbeitsmarkt. Bildung – so ist sie felsenfest überzeugt, sei ein wichtiger Schutzmantel gegen Armut und gleichzeitig die Chance auf eine berufliche Zukunft.
„Wir laden all jene burgenländischen Unternehmen ein, die händeringend nach Lehrlingen
mit einem guten Schulabschluss suchen, uns beim Ausbau der Caritas Lerncafés zu
unterstützen. Gleichzeitig bitten wir auch jene Bürgermeister, die Wert auf die Förderung
der Jugend legen, dem Beispiel von Eisenstadt zu folgen und uns finanziell die Türen für
ein weiteres Lerncafé zu öffnen!“ Weiße Flecken auf der Landkarte gäbe es genug, stellt
Pinter fest und richtet dabei den Blick gegen Süden.