#weiterlernen

Gemeinsam die aktuelle Situation meistern

#weiterlernen ist eine Initiative des Bildungsministeriums (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB), die im Zuge des ersten Lockdowns Anfang April 2020 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist gemeinsam mit NGOs, Unternehmen und Bildungsakteur*innen, in der derzeitigen Situation Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen Informationen, Hilfsmittel, Material und vor allem Unterstützung zukommen lassen. 

Alle Schüler*innen in Österreich können dieses Angebot in Anspruch nehmen, der Fokus liegt dabei natürlich auf dem Ausgleich von Corona-bedingten Lernrückständen. Dabei kann der Bedarf von Eltern, Lehrer*innen, sonstigen Begleitpersonen und natürlich auch Schüler*innen ab 14 Jahren selbst angemeldet werden. 

In einem ersten Schritt können 6 Einzelstunden oder bis zu 18 Gruppenstunden (bei 3 Kindern pro Lerngruppe) an Lernbegleitung pro Schülerin und Schüler in dem angeführten Zeitraum (Weihnachts- und Semesterferien sowie der Zeit dazwischen) in Anspruch genommen werden. In Ausnahmefällen und bei Verfügbarkeit kann dieses Angebot auf bis zu maximal 12 Einzelstunden ausgedehnt werden.

Die Lernbegleitung kann auf mehreren Wegen eingelöst werden. Zum Beispiel bei Partnerorganisationen wie dem österreichischen Jugendrotkreuz, der Caritas und Diakonie als österreichweit tätige NGOs.

Die Lernbegleitung ist zu 100% kostenlos und wird vom BMBWF finanziert.

Die Beantragung eines Gutscheins läuft wie bisher über ein Onlineformular auf der Webseite www.weiterlernen.at.

Diese Aktion endet mit dem Ende der Semesterferien im letzten Bundesland und damit am 20. Februar 2021.

Anmeldemöglichkeiten: 

  • Caritas Lerncafé Eisenstadt, Fr. Rita Kloß-Marton – Tel.: 0676 83730 662 
  • Caritas Lerncafé Neusiedl, Fr. Nina Martinkovich Tel.: 0676 83730 101 
  • Caritas Lerncafé Rust, Fr. Blanca Skorpik – Tel.: 0676 83730 335 
  • Caritas Lerncafé Oberwart, Fr. Barbara Lechner – Tel.: 0676 83730 383