
Energiehilfe der Caritas Burgenland
Für viele von uns wird es immer schwerer Heiz- und Stromkosten zu bezahlen. Unsere Expert*innen helfen Ihnen vor Ort mit "Energiesparberatung und Gerätetausch", um Kosten zu sparen. Bei Energierückständen bieten unsere Sozialberatungsstellen monetäre Unterstützung durch die "Wohnschirm Energiesicherung".
1. Energiesparberatung und Gerätetausch
Benötigen Sie Beratung zur Senkung Ihres Energieverbrauchs? Haben Sie im Haushalt vielleicht ein altes oder defektes Elektrogerät, das getauscht werden sollte?
Termin vereinbaren & Kosten sparen!
Bei "Energiesparberatung & Gerätetausch" beraten Sie speziell geschulte Sozialarbeiter*innen zu möglichen Energiesparmaßnahmen für Ihren Haushalt. Unsere Expert*innen helfen mit Tipps und Tricks Energie um Energie und Ressourcen im Alltag zu sparen und identifizieren mögliche Stromfresser-Altgeräte (z.B. Kühlschrank, E-Herd, Backofen, Geschirrspüler oder Waschmaschine), die nach einer Prüfung durch energieeffiziente Geräte ausgetauscht werden.
- wir ermitteln den Energieverbrauch
- wir erkennen Energiesparpotentiale
- wir helfen Ihnen ein energieeffizientes Wohnverhalten zu entwickeln und dadurch Energie zu sparen
- wir tauschen Geräte mit einem hohen Energieverbrauch aus
Terminvereinbarung unter:
- energiesparberatung@caritas-burgenland.at
- Telefonisch unter:
- 0676 83 730 485 (WERNISCH Anita Maria)
- 0676 83 730 498 (SCHUETZENHOEFER Franz Christian)
- Live-Chat am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9:00 bis 10:00 Uhr unter Caritas Chat
Wir bitten Sie zu beachten, dass Herr Schuetzenhoefer ausschließlich durch Expertise und Gerätetausch unterstützt. Sollten Sie monetäre Unterstützung benötigen, verweisen wir Sie auf den „Wohnschirm Energiesicherung“ weiter unten auf der Website.
In einem ersten kurzen Gespräch klären wir ihre Situation und unterstützen Sie dabei, alle wichtigen Unterlagen zu sammeln. Dieser Kontakt kann per Telefon, Chat, Video-Call oder E-Mail erfolgen.
Nein. Erstberatung und Energiesparberatung sind kostenlos, auch beim Gerätetausch sind alle Kosten (Entsorgung Altgerät, Lieferung und Montage neues Gerät) inkludiert.
Ob es notwendig ist, ein Gerät zu tauschen, wird in der Energiesparberatung festgestellt. Es werden Geräte getauscht, die schadhaft sind oder sehr viel Energie brauchen.
2. Wohnschirm Energiesicherung
Können Sie Ihre laufende Energierechnung oder Jahresabrechnung nicht bezahlen? Droht Ihnen aufgrund von Zahlungsproblemen bereits die Energieabschaltung?
Wie erhalte ich Unterstützung?
Grundlage für die Unterstützung ist ein persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam mit den Sozialarbeiter*innen wird im Rahmen des Erstgesprächs eine Haushaltsrechnung erstellt und überprüft, ob und welche der Unterstützungen möglich sind. Dafür sollten Sie sich rund 1,5 Stunden Zeit nehmen.
Folgende Unterlagen sind für die Beratung notwendig:
- Lichtbildausweis (Führerschein, Personalausweis, Reisepass, …)
- Meldezettel aller Personen im Haushalt (diese erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt)
- Einkommensnachweis aller Personen im Haushalt (wie zB. Lohn- oder Gehaltszettel, aktueller Pensionsnachweis, AMS -Leistung, Mindestsicherung,…)
- Energie Rechnungen
- Mietvertrag
Sie können auch ganz einfach online unser Formular ausfüllen. Dort können Sie alle geforderten Unterlagen hochladen.
Dafür ist eine der folgenden Voraussetzungen notwendig:
- Bezug des Heizkostenzuschusses des Landes
- Bezug von Sozialhilfe oder Ausgleichszulage
- Bezug von Wohnbeihilfe oder GIS-Befreiung
Der Anspruch monetärer Unterstützung wird in der Erstberatung geprüft.
Die Erstberatung findet nach Terminvereinbarung in der zuständigen Beratungsstelle statt.
Energiesicherung Nord (Eva Wölfel):
T: 0676 83 730 211
M: energieschirm.nord@caritas-burgenland.at
Energiesicherung Süd (Sabine Schloffer)
T: 0676 83 730 450
M: energieschirm.sued@caritas-burgenland.at