Bildungspartner*innen

Ein Mädchen und ein Junge arbeiten fleißig an ihren Aufgaben.

Damit kluge Köpfe nicht an fehlenden Chancen scheitern

Wer aus einer Familie mit geringem Einkommen stammt, hat statistisch gesehen weniger Bildungschancen und schafft den sozialen Aufstieg nur selten. Armut wird vererbt, auch im Burgenland. 

Vor diesem Hintergrund laden wir dazu ein, Burgenlands klügste Kooperation zu unterstützen und Bildungspartner*in für eines unserer Lerncafés zu werden: Mit 100 € – 12 Mal im Jahr bzw. einer Einmalzahlung von 1.200 € helfen Unternehmen direkt den Lerncafés. Von der Region – für die Region. Eine Spende von 100 € im Monat ermöglicht einem Kind ein ganzes Jahr lang dreimal pro Woche Nachhilfe und dazu eine gesunde Jause.

Ein Lehrer und ein junger Schüler beim Nachhilfeunterricht.
Lerncafé Bildungspartner*in
Grüne Striche stellen den Pfad der Lerncafés dar.

Entstehungspfad der Lerncafés.

Der Bedarf ist groß

Tim ist 14 Jahre alt und braucht Unterstützung in der Schule. Seine Eltern hatten selbst nur wenig Zugang zu Bildung, und Geld für Nachhilfe fehlt. Laut dem aktuellen Nachhilfebarometer der Arbeiterkammer (AK) 2025 geht es rund 31 % der Kinder und Jugendlichen in Österreich wie Tim. Davon können nur 18 % auf bezahlte Angebote zurückgreifen. Rund 45.000 Schüler*innen hätten Nachhilfe benötigt, konnten sie sich jedoch nicht leisten.

Genau hier setzen die Caritas Lerncafés an. Sie bieten benachteiligten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren kostenlose Lernbegleitung, die auf Spenden angewiesen ist. Der Erfolg spricht für sich: 99 % der Lerncafé-Kinder schließen das Schuljahr positiv ab. Bildung wirkt – und nachhaltig.

Ziel der Lerncafés: Chancen eröffnen – für eine Ausbildung, eine Karriere in der Region oder den Weg zu höherer Bildung. Viele ehemalige Lerncafé-Kinder engagieren sich heute selbst freiwillig und geben das Gelernte weiter.

6

Standorte

im Burgenland

145

Kinder

besuchen unsere Lerncafés

39

Kinder

stehen derzeit auf der Warteliste für einen Platz im Lerncafé

24

Freiwillige

leisten wertvolle Lernhilfe

20.377

Gesunde Jausen

wurden 2024 in den Lerncafés ausgegeben

99%

der Schüler*innen

schlossen das Schuljahr positiv ab

65.000

Euro

Kosten pro Standort müssen jährlich gedeckt werden