Pandemiebedingt hat die Raiffeisenbankengruppe Burgenland bereits im vergangenen Jahr burgenländische Hilfsorganisationen, darunter auch die Caritas Burgenland, mit finanzieller Unterstützung geholfen. Aufgrund der positiven Reaktionen zahlreicher Kunden*innen und der nach wie vor angespannten finanziellen Situation vieler Menschen, unterstützt die Raiffeisenbankengruppe Burgenland auch im heurigen Jahr acht, im Burgenland tätige, Hilfsorganisationen zum Start der Spartage mit je 2.000,- Euro.
Partner der diesjährigen Spendenaktion sind:
Das Kinderhospiz Sterntalerhof, das SOS Kinderdorf in Pinkafeld, das Kinderdorf Pöttsching, das Burgenländische Hilfswerk, die Pannonische Tafel, die Caritas, ÖZIV Burgenland - Verband für Menschen mit Behinderungen und das Elisabeth-Heim in Jennersdorf.
Wir helfen, wo Corona Armut hinterlässt
Die Spendenübergabe fand am 20. Oktober 2021 in der Raiffeisenlandesbank Burgenland, Zentrale Eisenstadt statt. Stellvertretend für Caritas Direktorin Melanie Balaskovics, nahm Sozialberaterin Petra Frank die 2.000 Euro für Burgenländer*innen in Not entgegen. Übergeben wurde die Spende von Dr. Rudolf Könighofer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland. Das sind wichtige Spenden für einen ungewissen, vor der Tür stehenden, Winter. Corona hat Spuren hinterlassen: gerade jetzt, wo private Reserven aufgebraucht sind und staatliche Unterstützungen auslaufen, werden soziale und wirtschaftlichen Auswirkungen sichtbar.
Auch in dieser schwierigen Zeit ist die Caritas für Menschen in Not im Burgenland da. Wir helfen weiterhin dann, wenn man nicht mehr weiterweiß. Dort, wo sonst niemand hilft oder helfen kann.
Betroffene können sich an die Caritas Sozialberatung wenden: https://www.caritas-burgenland.at/hilfe-angebote/beratung-hilfe/finanzielle-hilfe-beratung
Hilfe für Menschen in Not
„Bestehende“ Armut bekämpfen, „neue“ Armut verhindern
In unseren Sozialberatungsstellen Neusiedl, Eisenstadt, Oberwart, Güssing und Jennersdorf erhalten Menschen, in existenziellen Notsituationen Rat und Unterstützung.
Unser Ziel ist es, Klient*innen zu helfen, das Leben wieder aus eigener Kraft meistern zu können. Gerade zu Beginn der kalten Wintermonate unterstützen wir Betroffene bei der Bezahlung der Heizkosten, mit Mietzuschüssen oder Lebensmittelgutscheinen.
Armut und ihr neues Gesicht
Einzelunternehmer*innen und jungen Menschen, die von Einkommensverlusten betroffen waren und sind, Kulturschaffende, Gastronom*innen, Leiharbeiter*innen, die ohne finanziellen Puffer oder soziales Umfeld durch die Krise schlitterten. Menschen, die früher angestellt waren und unerwartet in die Arbeitslosigkeit gerutscht sind mit zu hohen Ausgaben durch Kreditschulden, Mieten und Lebenserhaltungskosten sind dadurch plötzlich von Armut betroffen.
Unternehmenskooperationen
Die Caritas ist immer auf der Suche nach starken Partnern aus der Wirtschaft. Spenden und Kooperationen helfen uns dabei unsere Arbeit im In- und Ausland weiterführen zu können. Zusammen machen wir Solidarität zur Firmenidentität!