Besuchen Sie zum Beispiel Menschen in unseren Pflegeeinrichtungen, Unterstützen unsere Kinder in den Lerncafés oder sammeln Spenden für eine unserer Aktionen. Ihre freiwillige Mitarbeit ist ein wichtiger Stützpfeiler in der Caritas Arbeit - denn nur gemeinsam können wir etwas verändern.
Wann, wie, wo oder für wen? Mithilfe unseres Filters können Sie das passende freiwillige Engagement bei der Caritas finden:
Online-Gesprächsrunden (1x/Woche für 2h) - Caritas Innovation, Online flexibel von überall aus möglich
Wie kann ich helfen
Freizeit & Aktiv sein
Lernen & Wissen
Wem kann ich helfen
Menschen mit Erkrankungen
Menschen mit Behinderung
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
DuDa Online-Treffpunkt - Fußballfans aufgepasst!
Online-Gesprächsrunden (1x/Woche für 2h) - Caritas Innovation, Online flexibel von überall aus möglich
Online plaudern, spielen, tanzen und neue Menschen kennenlernen – als Moderator*in bei DuDa kannst du von zu Hause aus viel bewirken. DuDa ist ein Online-Freizeitangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Wir bieten Menschen mit Behinderung und mit psychischen Erkrankungen einen Raum für gemeinsame Aktivitäten und Austausch.
Du bist Fußballfan und weißt immer über die aktuellen Spielergebnisse Bescheid? Du magst es, über die Spieler der verschiedenen Teams zu reden, zu fachsimpeln und lässt dich davon mitreißen und begeistern? Dann unterstütz doch unser motiviertes Freiwilligenteam und moderiere einmal pro Woche eine DuDa Stunde über Zoom. Wir begleiten dich in der Ausbildung und Realisierung deiner Ideen und freuen uns, wenn du Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernimmst.
Erklärvideos für mehr digitale Teilhabe - Le+O Waldkloster, 1100 Wien + Homeoffice
Wie kann ich helfen
Lernen & Wissen
Wem kann ich helfen
Menschen in Not
MigrantInnen & Geflüchtete
Voraussetzungen
Auch unter 18
Kein Führerschein notwendig
Le+O Waldkloster - Mit Bildern Brücken bauen
Erklärvideos für mehr digitale Teilhabe - Le+O Waldkloster, 1100 Wien + Homeoffice
Wir suchen Freiwillige, die uns bei der Produktion von Erklär- & StopMotionVideos helfen, etwas KnowHow im Bereich Video & Audio mitbringen und gerne armutsbetroffene Menschen darin unterstützen wollen, digitale Angebote eigenständig nutzen zu können. Das Projekt wird bis Juni 2026 gehen und im Idealfall haben die Personen wöchentlich Zeit, ein paar Stunden zu investieren. Es wird nach Absprache fixe Termine für Team-Meetings geben, abseits davon ist die Arbeitszeit aber frei einteilbar. Das Team wird sich regelmäßig online und in Präsenz treffen. Es wird auch 2-3 Termine mit Stakeholdern diversen anderen Einrichtungen in der Caritas geben, die uns Rückmeldungen ihrer Freiwilligen & Klient*innen zu den erstellten Videos geben. Die Le+O-Ausgabestelle "Waldkloster" im 10. Bezirk, Gellertplatz 7, werden wir als Basis nutzen und auch dort Treffen abhalten, die Ausgabe besuchen & mit den Le+O Gäst*innen über ihre Bedarfe sprechen. (Weitere erforderliche Sprachen: Ukrainisch, Farsi/Persisch, Arabisch)
Wir suchen:
Video-Inhalt / Texter: Freude daran, einfache Erklärvideos /-texte in 4 Sprachen (dt, ar, fa & uk) zu erstellen und Übersetzungstools zu nutzen. Native Speaker unterstützen bei der Übersetzung.
Video-Aufnahme: Know-How, um Aufnahme, Schnitt & Vertonung (mit Canva, OBS-Studio ö.ä.) von Videos durchzuführen und Slow-Motion-Filme zu erstellen.
Audio-Aufnahme / Sprecher: Know-How, um Audio-Aufnahme mit Sprecher oder KI-gestützt (Synthesia/Text-to-Speech) durchzuführen.
Wir bieten:
Interdisziplinare Arbeit im Team mit Einblick in die Bereiche der Tafelarbeit und der Sozialberatung.
Regelmäßige Team Meetings, online und in Präsenz.
Kostenlose Weiterbildungsangebote für Freiwillige durch die Caritas Wien.
Möglichkeit einer Bestätigung der getätigten Stunden im Rahmen des Freiwilligenengagements.
Einfach von zu Hause aus - Pflege Qualität und Innovation, online
Wie kann ich helfen
Freizeit & Aktiv sein
Kreativ sein
Wem kann ich helfen
Ältere Menschen
Nachbarschaft & Zusammenleben
Voraussetzungen
Über 18
Kein Führerschein notwendig
Menschen achtsam in den Tag begleiten
Einfach von zu Hause aus - Pflege Qualität und Innovation, online
Du meditierst regelmäßig oder bietest sogar Kurse/ Gruppen an? Achtsamkeit ist dein Lebensmotto und du würdest deine Rituale gerne mit anderen teilen? Wir suchen eine*n Freiwillige*n, der*die regelmäßig gemeinsam mit unseren Plauderraum-Teilnehmer*innen achtsam in den Tag starten möchte. - Plauderraum ist ein kostenloses Angebot der Caritas Wien. Die Treffen finden ein- bis viermal pro Woche online via Zoom statt und dauern jeweils eine Stunde. Teilnehmen kann jede*r, der*die gerne plaudert. Im Durchschnitt nehmen sieben Personen im Alter von 50 bis 80 Jahren teil. - Zukünftig würden wir im Plauderraum gerne auch ein wöchentliches Achtsamkeits-Format anbieten. Ob gemeinsame Meditation, Entspannungsübungen oder ein Austausch zum Thema Dankbarkeit - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Freiwillige*r gestaltest und moderierst du diese Treffen, und das ganz einfach von zu Hause aus. Du brauchst nur einen Computer oder ein Tablet mit Kamera und eine Internetverbindung. Besuch uns gerne im Plauderraum und mach dir selbst ein Bild. Alle aktuellen Themen und Termine findest du hier: plauderraum.caritas-wien.at
Wir suchen:
Du bist kreativ: Du hast Freude an der Gestaltung von digitalen Treffen.
Du bringst Moderationskompetenzen mit: Du weißt, wie man Achtsamkeits-Übungen anleitet, ein Gruppengespräch in Gang hält und darauf achtet, dass jede*r zu Wort kommt, der*die gerne zu Wort kommen möchte.
Du bist verlässlich: Wenn du einen Termin nicht einhalten kannst, gibst du uns rechtzeitig Bescheid.
Wir bieten:
Die Möglichkeit online Treffen zu gestalten und die Welt mit uns gemeinsam ein bisschen weniger einsam zu machen.
Viel Spaß, gemeinsames Lachen, interessante Gespräche und achtsame Momente im digitalen Plauderraum.
Ein flexibles freiwilliges Engagement, einfach von zu Hause aus.
Als Freiwillige*r der Caritas genießt du zahlreiche Vorteile, wie Rabatte, (Vernetzungs-)Veranstaltungen und die Möglichkeit, an einem breit gefächerten Bildungsangebot teilzunehmen.